Was geschah am 18.09 ?
2024: Feuerwehrtaucher bei Verklausung des Mühlbaches im Einsatz .... und zwei Folgeeinsätze Bild

2023: Abschluss Truppmann erfolgreich absolviert Bild

2023: Fahrbahnreinigung nach Verkehrsunfall - Gumpoldskirchnerstraße

2015: Kirchengasse - Sturmschaden; Entfernung eines losen Saumblechs

2012: TUS Alarm Fehlalarm Firma Grimme

2011: Flurbrand in der W.A.-Mozart-Gasse

2010: Brandsicherheitswache in der Sporthalle

2008: TUS-Alarm bei Firma DuPont (Werk 1)

2007: TUS-Alarm bei Firma Brenntag

2003: "Weinherbst" im Kreisverkehr Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Schaumübung (16.06.2005)

Übungsleitung: BR Robert MOSER
Übungsdauer: 2 1/2 Stunden
Teilnehmer an der Übung: 27 Männer/Frauen

Übungsziel:
Fahrzeugbrand - Vergleich Brandbekämpfung mit Schaum und Wasser.
Das richtige Arbeiten der Mannschaften bei einem Fahrzeugbrand.
Zu Übungsbeginn übte die Mannschaft das richtige Vorgehen "trocken".
Danach wurde parallel ein Fahrzeug mit Wasser und eines mit Schaum gelöscht
.

Übungsergebnis:

Der Löschangriff mit Schaum dauerte im Aufbau länger, als der Aufbau der Löschleitung nur mit Wasser.
Jedoch wurde der Löscherfolg mit Schaum schneller erzielt als mit Wasser.

Somit wurde wieder einmal gezeigt, dass ein richtiges Überlegen: WAS, verwenden WIR, WANN für die jeweilige Situation sinnvoller ist als gleich unüberlegt losarbeiten.