Was geschah am 18.09 ?
2024: Feuerwehrtaucher bei Verklausung des Mühlbaches im Einsatz .... und zwei Folgeeinsätze Bild

2023: Abschluss Truppmann erfolgreich absolviert Bild

2023: Fahrbahnreinigung nach Verkehrsunfall - Gumpoldskirchnerstraße

2015: Kirchengasse - Sturmschaden; Entfernung eines losen Saumblechs

2012: TUS Alarm Fehlalarm Firma Grimme

2011: Flurbrand in der W.A.-Mozart-Gasse

2010: Brandsicherheitswache in der Sporthalle

2008: TUS-Alarm bei Firma DuPont (Werk 1)

2007: TUS-Alarm bei Firma Brenntag

2003: "Weinherbst" im Kreisverkehr Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


63. OÖ Landes - Wasserwehrleistungsbewerb in Schärding am Inn (14.06.2025)

Ein ehrgeiziges Trio von Guntramsdorfer Zillenfahrern (Clara Willhalm, Manuel Ziegler und Wolfgang Konrad) und ein Mitglied aus Laxenburg (Roman Rath) machten sich am Samstag um 03:00 Uhr Früh auf den Weg um an den Oberösterreichischen Wasserwehrleistungsbewerben in Schärding am Inn teilzunehmen.

Der Bewerb erstreckte sich von Freitag bis Samstagvormittag, wobei in diesem Zeitraum die Kategorien Bronze und Silber ausgetragen wurden.
In der Kategorie Bronze traten Wolfgang Konrad und Roman Rath an.
In der Kategorie Silber starteten Manuel Ziegler und Clara Willhalm.

Wolfgang Konrad und Roman Rath starteten bereits um 7:00 Uhr, Clara Willhalm und Manuel Ziegler darauf folgend um 7:15 Uhr.

Besondere Herausforderungen:

In Bronze bestand eine zentrale Schwierigkeit darin, eine Insel auf der deutschen Seite korrekt zu umfahren. Im Zielbereich befanden sich zudem nicht sichtbare Steine unter Wasser, wodurch die Gefahr bestand, mit der Zille aufzusitzen.

In Silber musste unter einer Brücke zwischen den Pfeilern hindurchgerudert, anschließend unmittelbar ans Ufer gelangt und auf die Schubstangen umgestiegen werden. Hinter einem der Pfeiler bildeten sich jedoch starke Gegenströmungen, wodurch mehrere Teilnehmer ins Wasser fielen und auch Zillen kenterten.

Nach Abschluss ihrer eigenen, beobachteten die Guntramsdorfer Teilnehmer noch die anderen Bewerbe und erkundeten danach die Stadt. Anschließend blieb aufgrund der frühen Anreise noch etwas Zeit zur Erholung. Die Siegerehrung fand schließlich erst um 18:00 Uhr statt.
Das Guntramsdorfer Team mit Laxenburger Beteiligung konnte seine Bewerbe trotz teilweiser Widrigkeiten auf der Strecke erfreulich positiv abschließen und erhielt somit verdient die ersehnten Abzeichen. In Guntramsorf sind dies nun insgesamt erst 5 Stück. //mz,ah

OÖ Landesfeuerwehrverband