Was geschah am 18.09 ?
2024: Feuerwehrtaucher bei Verklausung des Mühlbaches im Einsatz .... und zwei Folgeeinsätze Bild

2023: Abschluss Truppmann erfolgreich absolviert Bild

2023: Fahrbahnreinigung nach Verkehrsunfall - Gumpoldskirchnerstraße

2015: Kirchengasse - Sturmschaden; Entfernung eines losen Saumblechs

2012: TUS Alarm Fehlalarm Firma Grimme

2011: Flurbrand in der W.A.-Mozart-Gasse

2010: Brandsicherheitswache in der Sporthalle

2008: TUS-Alarm bei Firma DuPont (Werk 1)

2007: TUS-Alarm bei Firma Brenntag

2003: "Weinherbst" im Kreisverkehr Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Klein-LKW stürzt über Böschung (14.12.2007)

Großes Glück hatte der Lenker eines auf der Laxenburger Straße fahrenden Klein-LKW, als er aus ungeklärter Ursache über den Fahrbahnrand geriet und danach über die Böschung stürzte. Obwohl das Fahrzeug auf der Seite lag, konnte es der Fahrer unverletzt verlassen und die Polizei verständigen.

Wir wurden um 13.52 Uhr zur Unfallstelle gerufen und rückten kurze Zeit später mit dem Kommandofahrzeug, dem Schweren Rüstfahrzeug (SRF), Tank 2 und dem Versorgungsfahrzeug (Last) aus.

Gleich nach dem Eintreffen war klar, dass der LKW erst geborgen werden konnte, wenn er entladen ist. So machten wir uns daran, mehrere 100 Pakete über die steile Böschung auf die Straße zu befördern und auf Paletten zu schlichten. Eine trotz der Kälte schweißtreibende Tätigkeit, welche fast eine Stunde dauerte.

Danach wurde der Transporter mit Stahlseilen an Tank 2 und an das SRF angehängt. Auf diese Weise wurde er nicht nur zurück auf die Fahrbahn gezogen, sondern gleichzeitig wieder auf die Räder gestellt. Für diese Aktion musste die Laxenburger Straße für kurze Zeit für den gesamten Verkehr gesperrt werden.

Obwohl der Aufbau ziemlich beschädigt war, konnte der Klein-LKW die Fahrt –allerdings leer – fortsetzen. Die Pakete waren in der Zwischenzeit auf einen anderen LKW umgeladen worden.

Nach knapp zwei Stunden war der Einsatz beendet, die 16 Feuerwehrleute konnten mit ihren Fahrzeugen wieder einrücken.