Was geschah am 03.04 ?
2016: Feuerwehrhaus erstrahlt in neuem Licht Bild

2012: Person in Aufzug eingeschlossen Ozeanstraße 14/1

2012: TUS-Fehlalarm Fa. Du Pont Werk 1

2010: PKW-Bergung auf der Mödlingerstraße

2004: Küchenbrand Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


BEZIRKSFEUERWEHRTAG IN GIESSHÜBL (30.03.2025)

Beim jährlichen Bezirksfeuerwehrtag legt das Bezirksfeuerwehrkommando den Tätigkeits- und Rechenschaftsbericht des jeweils vergangenen Jahres ab und präsentiert diesen der Öffentlichkeit sowie den Vertretern der Feuerwehren des Bezirkes. Am Samstag, dem 29. März fand nun diese Veranstaltung im Festsaal der Gemeinde Gießhübl statt.

Zahlreiche Ehrengäste – darunter die Abgeordnete zum NÖ Landtag Marlene Zeidler-Beck (in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner), der Abgeordnete zum Nationalrat Harald Thau, Mag. Thomas Markom (für die Bezirkshauptmannschaft) und viele Bürgermeister – bekundeten mit ihrer Anwesenheit ihre Wertschätzung für die Arbeit der Feuerwehren. Auch Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner und sein Stellvertreter Martin Boyer, zeigten sich von der Leistungsbilanz der Feuerwehren des Bezirkes Mödling beeindruckt.

Aus dieser seien hier nur einige Zahlen beispielhaft herausgegriffen:
Die 31 Feuerwehren des Bezirkes Mödling (mit nur 25 Freiwilligen- und 6 Betriebsfeuerwehren nach Scheibbs der kleinste „Feuerwehrbezirk“ Niederösterreichs) verfügen über einen Mannschaftsstand von rund 2.400 Mitgliedern, davon 1750 Aktive. Diese leisteten im vergangenen Jahr 6.115 Einsätze!!!
Doch erst der Vergleich dieser Zahlen z. B. mit dem Bundesland Vorarlberg, macht die enorme Leistung aber auch die Belastung der Feuerwehrmitglieder im Bezirk deutlich:
So waren im vergangenen Jahr in Vorarlberg 5.642 Feuerwehreinsätze zu verzeichnen – also um knapp 500 w e n i g e r als in unserem kleinen Bezirk! Aber: In Vorarlberg stehen mit 144 Feuerwehren viereinhalbmal so viel, und mit rund 7000 Mitgliedern viermal so viel Mitglieder wie in unserem Bezirk zur Verfügung! Anders gesagt:
Statistisch gesehen fährt eine Feuerwehr in Vorarlberg rund 39 Einsätze pro Jahr, während eine Feuerwehr im Bezirk Mödling knapp 200 Einsätze abzuarbeiten hat!

Der Bezirksfeuerwehrtag dient allerdings nicht nur der Berichterstattung, sondern es werden bei dieser Gelegenheit auch verdiente Feuerwehrmitglieder geehrt bzw. ausgezeichnet. So wurden heuer folgende Guntramsdorfer Feuerwehrmitglieder geehrt:
o) HBM Hansjörg Grossberger erhielt das Ehrenzeichen der NÖ Landesregierung für 50-jährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen.
o) EOBM Georg Kindler erhielt die Verdienstmedaille 2. Klasse in Silber des NÖ Landesfeuerwehrverbandes.
o) ASB Marcus Manz erhielt die Verdienstmedaille 3. Klasse in Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverbandes.
o) EHBI Franz Rittenbacher (Mitglied der Betriebsfeuerwehr Axalta) erhielt die Medaille für Dank und Anerkennung für 60-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr.
o) Für die FF Guntramsdorf nahm Kommandantstellvertreter ABI Michael Schinko eine Urkunde der NÖ Landesregierung für den vorbildlichen Einsatz bei der Hochwasserkatastrophe 2024 entgegen.

Einen ausführlichen Bericht und zahlreiche weitere Fotos finden Sie HIER auf der Homepage des Bezirksfeuerwehrkommandos Mödling.

Abkürzungen der Dienstgrade:
ABI: Abschnittsbrandinspektor
ASB: Abschnittssachbearbeiter
EHBI: Ehrenhauptbrandinspektor
EOBM: Ehrenoberbrandmeister
HBM: Hauptbrandmeister


RoMo