Was geschah am 18.09 ?
2024: Feuerwehrtaucher bei Verklausung des Mühlbaches im Einsatz .... und zwei Folgeeinsätze Bild

2023: Abschluss Truppmann erfolgreich absolviert Bild

2023: Fahrbahnreinigung nach Verkehrsunfall - Gumpoldskirchnerstraße

2015: Kirchengasse - Sturmschaden; Entfernung eines losen Saumblechs

2012: TUS Alarm Fehlalarm Firma Grimme

2011: Flurbrand in der W.A.-Mozart-Gasse

2010: Brandsicherheitswache in der Sporthalle

2008: TUS-Alarm bei Firma DuPont (Werk 1)

2007: TUS-Alarm bei Firma Brenntag

2003: "Weinherbst" im Kreisverkehr Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Chargenschulung 2024 (10.11.2024)

Seit 1994 – also seit nunmehr 30 Jahren(!) – findet jährlich die sogenannte „Chargenschulung“ für die Führungskräfte der FF Guntramsdorf statt. Das meist ganztägige Schulungsprogramm umfasst jeweils aktuelle sowie vom Kommando vorgegebene Themen, wobei die Vortragenden einerseits aus den eigenen Reihen kommen, aber auch schon öfters Gastvortragende eingeladen waren.

Am Samstag, dem 9. November nahmen sich nun 15 Führungskräfte der FF Guntramsdorf die Zeit, um an dieser Fortbildung teilzunehmen.

Zu Beginn der heurigen Chargenschulung stand die Besichtigung des Lagerplatzes der Fa. Streit am Programm. Hier konnten sich die Teilnehmer darüber informieren, wie und womit die Firma die Feuerwehr unterstützen kann, denn gerade im Katastrophenfall ist es wichtig zu wissen, wo welche Ressourcen zur Verfügung stehen.
An dieser Stelle gebührt dem Geschäftsführer der Fa. Streit, Herrn Karl Simandl, großer Dank! Er ermöglichte nicht nur die Besichtigung, sondern erlaubt der Feuerwehr – wie schon beim jüngsten Hochwasserereignis – unbürokratisch und rasch auf Gerät und Material zuzugreifen.

Nach der Besichtigung zweier „Außenstellen“, an denen nicht dringend benötigte feuerwehreigene Gegenstände (wie z. B. Zelte, Bewerbsgeräte etc.) gelagert sind, stellte Feuerwehrtechniker Stefan Galda, MSc ein neu angeschafftes mobiles Hochwasserschutzsystem vor. Im weitaus größeren Teil seiner Ausführungen brachte er den Teilnehmern die wichtigsten Eckpunkte des Vorbeugenden Brandschutzes näher.

Nach einer kurzen Mittagspause referierte Feuerwehrtechniker Ing. Andre Grossberger unter dem Leitsatz „Falsche Taktik – großer Schaden“ über grundsätzliche einsatztaktische Fragen.
Den Abschluß dieses Schulungstages bildete ein von FT Ing. Andre Grossberger und EBR Robert Moser geleitetes eineinhalbstündiges Planspiel mit dem Thema „Starkregenereignis“. Dabei mussten die Führungskräfte für die im Ernstfall (möglicherweise) auf sie zukommenden Herausforderungen Lösungen erarbeiten. Keine leichte Aufgabe. Die im Zuge des Planspieles vorgesehene Information über den Katstrophenhilfsdienst (KHD) vermittelte Kommandantstellvertreter ABI Michael Schinko, der ja auch Kommandantstellvertreter der KHD-Bereitschaft des Bezirkes Mödling ist.

Dieser „Schulungssamstag“ zeigt, dass das Motto „Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit“ eben nicht nur für den Einsatz gilt!

RoMo