Was geschah am 18.09 ?
2024: Feuerwehrtaucher bei Verklausung des Mühlbaches im Einsatz .... und zwei Folgeeinsätze Bild

2023: Fahrbahnreinigung nach Verkehrsunfall - Gumpoldskirchnerstraße

2023: Abschluss Truppmann erfolgreich absolviert Bild

2015: Kirchengasse - Sturmschaden; Entfernung eines losen Saumblechs

2012: TUS Alarm Fehlalarm Firma Grimme

2011: Flurbrand in der W.A.-Mozart-Gasse

2010: Brandsicherheitswache in der Sporthalle

2008: TUS-Alarm bei Firma DuPont (Werk 1)

2007: TUS-Alarm bei Firma Brenntag

2003: "Weinherbst" im Kreisverkehr Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


CO-Vergiftung durch mobile Klimageräte (27.06.2024)

Bei hohen Temperaturen im Sommer kaufen viele Menschen Klimageräte für die eigenen vier Wände. Mobile Klimageräte in Kombination mit Gasthermen* können tödliche Kohlenmonoxid-Vergiftungen verursachen, wenn sie unsachgemäß betrieben werden. Sorgen Sie unbedingt für Luftzufuhr, lassen Sie die Therme warten und lassen Sie sich vor Inbetriebnahme des Klimageräts beraten!

(* Betroffen sind Gasthermen, welche für die Verbrennung Raumluft verwenden und an einen Rauchfang angeschlossen sind.)

Faktencheck:
🔴 viele mobile Klimageräte saugen Luft aus der Wohnung und befördern diese ins Freie
🔴 dabei kann ein Unterdruck entstehen und die Abgase (inkl. Kohlenmonoxid) einer Feuerstätte können nicht mehr durch den Rauchfang abziehen
🔴 Gasthermen erkennen diesen Umstand nicht – Kohlenmonoxid sammelt sich in der Wohnung – es besteht Lebensgefahr! ☠️
🔴 Kohlenmonoxid (CO) ist farblos und geruchs- sowie geschmacksneutral, im menschlichen Körper hemmt es den Sauerstofftransport im Blut >> Kohlenmonoxid-Vergiftung

Haben Sie eine Gastherme UND ein mobiles Klimagerät? Fragen Sie unbedingt Ihren Rauchfangkehrer oder eine Fachfirma, bevor Sie das Klimagerät einschalten!

Daher:
➡️ bei allen Feuerstätten für ausreichend Frischluftzufuhr sorgen
➡️ Gasthermen regelmäßig warten lassen
➡️ vor der Inbetriebnahme der mobilen Klimaanlage beraten lassen (Rauchfangkehrer, Fachfirma)
➡️ CO-Melder in Wohnungen mit Feuerstätten aufstellen: https://fire.cc/co-melder
➡️ bei Erneuerung bzw. Austausch von Fenstern / Türen: Feuerstätte erneut vom Rauchfangkehrer begutachten lassen

🚒🚑 Für Einsatzkräfte gilt: Bei Einsatzstichworten wie „Unfall in Wohnung“ oder „Türöffnung“ sollte ein CO-Warner mitgeführt werden! Bei CO-Austritt müssen die betroffene sowie umliegende Wohnungen belüftet werden.

Text und Foto: Feuerwehr.at