Was geschah am 18.09 ?
2024: Feuerwehrtaucher bei Verklausung des Mühlbaches im Einsatz .... und zwei Folgeeinsätze Bild

2023: Fahrbahnreinigung nach Verkehrsunfall - Gumpoldskirchnerstraße

2023: Abschluss Truppmann erfolgreich absolviert Bild

2015: Kirchengasse - Sturmschaden; Entfernung eines losen Saumblechs

2012: TUS Alarm Fehlalarm Firma Grimme

2011: Flurbrand in der W.A.-Mozart-Gasse

2010: Brandsicherheitswache in der Sporthalle

2008: TUS-Alarm bei Firma DuPont (Werk 1)

2007: TUS-Alarm bei Firma Brenntag

2003: "Weinherbst" im Kreisverkehr Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Hochzeit von Mathias und Sara Rauch (11.06.2024)

Standesamtlich schon seit vorigem Jahr verheiratet, fand nun am Samstag, dem 8. Juni in der Guntramsdorfer Pfarrkirche St. Jakobus die kirchliche Trauung unseres Feuerwehrkameraden Mathias Rauch und Sara (vormals Pincolits) statt.

Das Brautpaar, sämtliche Hochzeitsgäste und selbstverständlich auch die Feuerwehrkameraden fanden sich knapp eine Stunde vor Beginn der Trauungszeremonie im Feuerwehrhaus Guntramsdorf ein, wo sie mit einem von der Feuerwehr vorbereiteten Aperitif empfangen wurden. Pünktlich um 14:45 Uhr marschierte dann die ganze Hochzeitsgesellschaft unter der musikalischen Begleitung der Feuerwehrkapelle Hornstein – die Braut stammt aus Hornstein – durch die Wassergasse zur Kirche. Nach einem kurzen Platzkonzert vor der Kirche wurde die Braut durch das Spalier der Feuerwehrkameraden in die Kirche geführt, wo Pfarrer Hudson Lima Duarte die stimmungsvolle Trauung vornahm.

Wie bei Feuerwehrhochzeiten üblich, errichtete die Feuerwehr vor der Kirche einen „Schlauchbogen“ durch den das frischvermählte Paar beim Verlassen der Kirche begleitet wurde. An dessen Ende überbrachte Kommandantstellvertreter Michael Schinko die Glückwünsche der Feuerwehr und überreichte ein kleines Erinnerungsgeschenk.
Danach wurde an alle Umstehenden ein Achtel Wein ausgeschenkt, welches in jahrzehntelanger Tradition auf dreimal zu leeren war, wobei der erste Schluck der Gesundheit, der zweite dem Brautpaar und der dritte – wie könnte es anders sein – der Feuerwehr galt. Weil Scherben bekanntlich Glück bringen, wurden die Gläser schließlich in einem Blechfass zerschlagen.

Da der Wettergott mitspielte, konnte die anschließende Agape unter freiem Himmel im großen Pfarrgarten stattfinden, wo die Feuerwehrkapelle Hornstein aufspielte.

Da Mathias als Gehilfe des Fahrmeisters einen besonderen Bezug zu den Einsatzfahrzeugen hat, wurde das Brautpaar schließlich nicht mit einer Kutsche o. ä. sondern mit einem Feuerwehrfahrzeug (Tank 1) der FF Guntramsdorf zur Hochzeitstafel gebracht.

Die FF Guntramsdorf wünscht auch auf diesem Wege ALLES GUTE FÜR DIE ZUKUNFT!

RoMo