Was geschah am 18.09 ?
2024: Feuerwehrtaucher bei Verklausung des Mühlbaches im Einsatz .... und zwei Folgeeinsätze Bild

2023: Abschluss Truppmann erfolgreich absolviert Bild

2023: Fahrbahnreinigung nach Verkehrsunfall - Gumpoldskirchnerstraße

2015: Kirchengasse - Sturmschaden; Entfernung eines losen Saumblechs

2012: TUS Alarm Fehlalarm Firma Grimme

2011: Flurbrand in der W.A.-Mozart-Gasse

2010: Brandsicherheitswache in der Sporthalle

2008: TUS-Alarm bei Firma DuPont (Werk 1)

2007: TUS-Alarm bei Firma Brenntag

2003: "Weinherbst" im Kreisverkehr Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Hochzeit Daniela Ernhofer und Matthias Trenk (18.05.2023)

An diesem Christi Himmelfahrtstag fand um 14.00 Uhr die Hochzeit von Daniela Ernhofer und Feuerwehrkamerad Matthias Trenk statt; knapp 30 Feuerwehrmitglieder waren Matthias‘ Einladung gefolgt.

Pünktlich um 14.00 Uhr stieg die Braut aus dem von ihrem Vater chauffierten Mercedes. Sodann ging es in die Kirche, wo die Hochzeitsgäste aber vor allem Matthias auf Daniela warteten.

Es folgte eine stimmungsvolle, teils sehr amüsante Trauungszeremonie, die inhaltlich voll von Pastoralassistentin Daniela durchgeplant schien. Dass vermutlich zum ersten Mal in der Geschichte der Pfarre St. Jacobus ein Hund die Eheringe zum Brautpaar brachte, sei hier nur am Rande erwähnt. Für die musikalischen Akzente sorgte eine Musikgruppe mit Gitarre, E-Orgel, Violine, Querflöte und Gesang.

Während des Schlussliedes verließen die Gäste (planmäßig) die Kirche, um das frisch vermählte Paar auf dem Kirchenplatz mit Seifenblasen zu empfangen. Unter großem Jubel schritten die beiden Eheleute gemeinsam mit Bürgermeister Robert Weber und Altkommandant Robert Moser durch den Schlauchbogen, an dessen Ende sie von Kommandantstellvertreter Michael Schinko erwartet wurden. Dieser überreichte als kleines Präsent ein Bild des Heiligen Florian (Mosaik im Eingangsbereich des Feuerwehrhauses) und gratulierte im Namen der gesamten Mannschaft.

Danach wurden an das Ehepaar, an die FeuerwehrkameradInnen, an Verwandte und Freunde „kleine Achterl“ Wein ausgegeben, welche in jahrzehntelanger Tradition auf dreimal zu leeren waren:
* Der erste Schluck gilt der Gesundheit.
* Der zweite Schluck gilt dem Brautpaar.
* Der dritte und letzte Schluck gilt – no na net – der Feuerwehr.
Danach wurden die Gläser – weil Scherben bekanntlich Glück bringen sollen – in einem Blechfass zerschlagen.

Die gute Stimmung konnte die kühle Witterung (nur +11°) nicht ganz wettmachen, weshalb die Agape in den Pfarrsaal verlegt wurde. Dort versorgte die FF Guntramsdorf die Hochzeitsgäste mit Getränken und köstlichem Brot, während die Schlange der GratulantInnen nicht kürzer werden wollte…

Die KameradInnen der FF Guntramsdorf wünschen von dieser Stelle aus Daniela und Matthias alles Gute für ihren nunmehr ganz offiziell gemeinsamen Lebensweg!


/ps