Was geschah am 18.09 ?
2024: Feuerwehrtaucher bei Verklausung des Mühlbaches im Einsatz .... und zwei Folgeeinsätze Bild

2023: Abschluss Truppmann erfolgreich absolviert Bild

2023: Fahrbahnreinigung nach Verkehrsunfall - Gumpoldskirchnerstraße

2015: Kirchengasse - Sturmschaden; Entfernung eines losen Saumblechs

2012: TUS Alarm Fehlalarm Firma Grimme

2011: Flurbrand in der W.A.-Mozart-Gasse

2010: Brandsicherheitswache in der Sporthalle

2008: TUS-Alarm bei Firma DuPont (Werk 1)

2007: TUS-Alarm bei Firma Brenntag

2003: "Weinherbst" im Kreisverkehr Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Aus- und Umbau Feuerwehrhaus - Update2 (08.01.2022)

Bevor die anlässlich der Weihnachtsfeiertage und des Jahreswechsels eingelegte „Baustellenpause“ endet, bringen wir nachfolgend einen kompakten Überblick, was seit dem letzten Bericht (04.12.2021) geschehen ist (mittlerweile mit aktiver Beteiligung einer Reihe von Feuerwehrmitgliedern), als taxative Aufzählung:

Fertigstellung des neuen Katastrophenlagers mit Innenputz, Montage des Sektionaltores und der Eingangstür sowie Elektroinstallation.
Der niederschlagsbedingte Wassereintritt sollte nach Nacharbeiten der zuständigen Firma (hoffentlich) ein einmaliges Problem gewesen sein…

Aufstellen der „Hochregale“ im Kat-Lager durch Mitglieder der FF Guntramsdorf und Übersiedlung von diversem Material (z.B. Holzstaffeln und -latten, Ölbindemittel, Sandsäcke, Auffangbehälter, …) aus dem bisherigen Lager im FF-Haus.

Fertigstellung des neuen Raumes für den Zeugmeister im Kellergeschoß, Errichtung der Stellagen und Befüllen derselben mit Bekleidung (Einsatzuniformen, Einsatzstiefel etc.) und anderen Hilfsmittel, welche in diesen Verantwortungsbereich fallen (z.B. Helmlampen, Handschuhe u.v.a.m.).

Betonieren des Aufzugsschachts bis zum Niveau des Erdgeschoßes.

Im zweiten Obergeschoß wurden sämtliche Fenster und Türen provisorisch verschlossen und Flämmarbeiten durchgeführt; leider kam es dennoch zu wiederholten Wassereintritten (siehe Einsatzberichte).

In der Fahrzeughalle wurde eine Staubschutzwand errichtet. Dies deshalb, weil zwecks der erforderlichen Vergrößerung der Fahrzeughalle eine Mauer zum bisherigen Kat-Lager abgerissen werden muss, und Fahrzeuge bzw. Geräte so gut wie möglich davon nicht beeinträchtigt werden sollen.

Schließlich wurde das erste Obergeschoß von allen Fahrnissen geräumt. Lediglich aus Wänden oder Decken hängende Kabel erinnern daran, wie es vor noch kurzer Zeit hier ausgesehen hat.

An dieser Stelle dürfen wir wieder auf unsere Bausteinaktion hinweisen und ersuchen um Ihre Spenden (steuerlich absetzbar!). Vielen Dank!


/ps