Was geschah am 18.09 ?
2024: Feuerwehrtaucher bei Verklausung des Mühlbaches im Einsatz .... und zwei Folgeeinsätze Bild

2023: Abschluss Truppmann erfolgreich absolviert Bild

2023: Fahrbahnreinigung nach Verkehrsunfall - Gumpoldskirchnerstraße

2015: Kirchengasse - Sturmschaden; Entfernung eines losen Saumblechs

2012: TUS Alarm Fehlalarm Firma Grimme

2011: Flurbrand in der W.A.-Mozart-Gasse

2010: Brandsicherheitswache in der Sporthalle

2008: TUS-Alarm bei Firma DuPont (Werk 1)

2007: TUS-Alarm bei Firma Brenntag

2003: "Weinherbst" im Kreisverkehr Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Florianifeier (09.05.2009)

Die heurige Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Guntramsdorf fand in Neu-Guntramsdorf statt. Zunächst versammelten sich um 18.00 Uhr die anwesenden Mitglieder und ihre Partnerinnen sowie Vertreter der Gemeinde - allen voran Bürgermeister Karl Sonnweber - in der Pfarrkirche St. Josef zur Florianimesse.

Danach ging es in die benachbarte Siedlerhalle. Hier gab es zunächst für alle erfrischende Getränke, bevor Kommandant Brandrat Robert Moser mit dem Festakt begann:
Zuerst wurde die Angelobung der neuen Feuerwehrmitglieder vorgenommen. Sie erfolgte nach Verlesung der Gelöbnisformel mit den Worten "Ich gelobe!" durch Handschlag in die Hand des Kommandanten. Angelobt wurden: Norbert Cuba, Stefan Peprnicek, Paul Pfeifer, Florian Rauch, Roman Schwarz und Andreas Staudinger.
Danach gab es einige Auszeichnungen und Ehrungen:

LM Karl Sieber erhielt das Ehrenzeichen des NÖ. Landesfeuerwehrverbandes für 60-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen. OLM Michel Schinko wurde für oftmalige Ausbildertätigkeit das Ausbilderverdienstabzeichen in Bronze des NÖ. Landesfeuerwehrverbandes verliehen.

Franz Perner, Geschäftsführer der Autobahnraststation Oldtimer, wurde für seine großzügigen Spenden und oftmalige Unterstützung, welche er der FF Guntramsdorf entgegengebracht hat, geehrt.

Und schließlich erhielt die Raiffeisenkasse Guntramsdorf vom NÖ Landesfeuerwehrverband die Auszeichnung zum "Feuerwehrfreundlichen Arbeitgeber", weil jene drei Mitarbeiter, welche in der Raika beschäftigt sind, im Einsatzfall während der Arbeitszeit - wenn es die dienstlichen Umstände erlauben - ihren Arbeitsplatz verlassen dürfen und die versäumte Zeit weder durch Zeitausgleich oder Urlaubstage abgelten müssen!

Mit einer Rede von Bürgermeister Sonnweber, in der er sich unter anderem für den Einsatz und die Leistungen "seiner" Feuerwehr bedankte, ging der Festakt zu Ende. Danach ging man zum so genannten gemütlichen Teil der Feier über: Bei feinen Speisen, die vom Team des "Siedlervereins unterm Eichkogel" einmal mehr hervorragend zubereitet worden waren, und kühlen Getränken fühlten sich offensichtlich alle sehr wohl. Die abwechslungsreiche Musik tat das übrige, sodass es nicht verwunderte, wenn das Fest bis spät in die Nacht andauerte.