Was geschah am 18.09 ?
2024: Feuerwehrtaucher bei Verklausung des Mühlbaches im Einsatz .... und zwei Folgeeinsätze Bild

2023: Abschluss Truppmann erfolgreich absolviert Bild

2023: Fahrbahnreinigung nach Verkehrsunfall - Gumpoldskirchnerstraße

2015: Kirchengasse - Sturmschaden; Entfernung eines losen Saumblechs

2012: TUS Alarm Fehlalarm Firma Grimme

2011: Flurbrand in der W.A.-Mozart-Gasse

2010: Brandsicherheitswache in der Sporthalle

2008: TUS-Alarm bei Firma DuPont (Werk 1)

2007: TUS-Alarm bei Firma Brenntag

2003: "Weinherbst" im Kreisverkehr Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Feuerwehrleute wurden zu Holzarbeitern (23.05.2005)

In der Nacht wütete ein heftiger Sturm, teilweise von Starkregen begleitet über Teilen des Bezirks Mödling, so auch in Guntramsdorf. Dadurch wurde in den späten Abendstunden ein stattlicher Baum mit gut einem halben Meter Stammdurchmesser regelrecht gefällt.

Vermutlich bedingt durch die Uhrzeit – es war etwa 23.40 Uhr – kamen keine Personen zu Schaden. Allerdings wurde ein PKW, der im Bereich des umgestürzten Baumes geparkt war, beschädigt. Jedenfalls breitete sich die Baumkrone über die gesamte Fahrbahn aus, sodass an ein Vorbei-kommen mit Fahrzeugen nicht zu denken war.

Um 23.48 Uhr schließlich wurden wir über die Bezirksalarmzentrale Mödling mittels Pager über den umgestürzten Baum informiert. Wenig später rückten wir zum Einsatzort aus.

Mit zwei Motorsägen machten wir uns daran, den Baum, der im Knickbereich im Übrigen total morsch war, in transportable Stücke zu schneiden. „Vom Groben zum Feinen“ entfernten wir mit zwei Motorsägen zunächst vom Stamm die großen Äste. Diese wurden weiter zersägt, damit sie auf unseren Last verladen werden konnten. Nachdem der Wagen voll war, fuhr er zur Entladung auf die Deponie.

In der Zwischenzeit wurde der Stamm in kleinere Stücke geschnitten, die mit Hilfe des Krans des Schweren Rüstfahrzeuges auf einem Grünstreifen gelagert wurden. Wenig später war der Last wieder zur Stelle, sodass die restlichen Äste aufgeladen werden konnten. Damit war die Anningerstraße in diesem Bereich wieder passierbar.

Insgesamt dauerte der Einsatz, der mit 13 Feuerwehrleuten und drei Fahrzeugen erledigt wurde, mehr als 1 ½ Stunden.