Was geschah am 18.09 ?
2024: Feuerwehrtaucher bei Verklausung des Mühlbaches im Einsatz .... und zwei Folgeeinsätze Bild

2023: Abschluss Truppmann erfolgreich absolviert Bild

2023: Fahrbahnreinigung nach Verkehrsunfall - Gumpoldskirchnerstraße

2015: Kirchengasse - Sturmschaden; Entfernung eines losen Saumblechs

2012: TUS Alarm Fehlalarm Firma Grimme

2011: Flurbrand in der W.A.-Mozart-Gasse

2010: Brandsicherheitswache in der Sporthalle

2008: TUS-Alarm bei Firma DuPont (Werk 1)

2007: TUS-Alarm bei Firma Brenntag

2003: "Weinherbst" im Kreisverkehr Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Bergungs- und Aufräumarbeiten nach Amokfahrt auf der Möllersdorfer Straße (18.02.2009)

Ein Mann aus dem Bezirk Baden war mit seinem Skoda Octavia im Ortsgebiet von Guntramsdorf auf der Möllersdorfer Straße in Richtung Ortszentrum unterwegs, als er auf Höhe der Steinfeldgasse ein Taxi überholen wollte.

Aufgrund der offenbar überhöhten Geschwindigkeit dürfte er im Kreuzungsbereich die Herrschaft über den Wagen verloren haben und touchierte eine Hausmauer. In weiterer Folge überfuhr er eine Straßenlaterne und ein Verkehrszeichen, bevor er schließlich einen geparkten VW Polo rammte, der durch die Wucht ebenfalls gegen ein Haus und wieder zurück auf die Fahrbahn geschleudert wurde. Erst dann kam der Skoda zum Stillstand und die Amokfahrt war zu Ende. Wie durch ein Wunder kamen keine Menschen zu Schaden!

Auch der Lenker überstand diesen Crash nahezu unverletzt, anders wäre ihm die Flucht vom Unfallort sicher nicht gelungen. Er wurde allerdings einige Zeit später von der Polizei gestellt…

Wir wurden kurz nach 16.00 Uhr mittels Pager alarmiert. Unsere erste Aufgabe bestand darin, im Bereich der beiden total zerstörten Fahrzeuge ausgeflossene Öle zu binden. Danach verbrachten wir die Wracks auf einen Abstellplatz der Gemeinde. Abschließend reinigten wir die Möllersdorfer Straße von Fahrzeugteilen und zerstörten Verkehrszeichen.


Während der Bergungs- und Aufräumarbeiten, welche rund eine Stunde dauerten und von 11 Feuerwehrleuten mit vier Fahrzeugen durchgeführt wurden, war die Möllersdorfer Straße für den gesamten Verkehr gesperrt.

Zusätzlich waren Firma Hartmann (zuständig für die Ortsbeleuchtung), zwei Mitarbeiter von WienEnergie sowie Gemeindebedienstete im Einsatz.