Was geschah am 18.09 ?
2024: Feuerwehrtaucher bei Verklausung des Mühlbaches im Einsatz .... und zwei Folgeeinsätze Bild

2023: Abschluss Truppmann erfolgreich absolviert Bild

2023: Fahrbahnreinigung nach Verkehrsunfall - Gumpoldskirchnerstraße

2015: Kirchengasse - Sturmschaden; Entfernung eines losen Saumblechs

2012: TUS Alarm Fehlalarm Firma Grimme

2011: Flurbrand in der W.A.-Mozart-Gasse

2010: Brandsicherheitswache in der Sporthalle

2008: TUS-Alarm bei Firma DuPont (Werk 1)

2007: TUS-Alarm bei Firma Brenntag

2003: "Weinherbst" im Kreisverkehr Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Maschinistenübung (13.08.2014)

Zwar gibt es in den Ferien in der FF Guntramsdorf keine regelmäßigen Übungen, in den Sommermonaten wird aber dennoch die eine oder andere Ausbildungsveranstaltung wie z.B. eine Maschinistenübung angeboten.

Diese Übung ist in erster Linie für C-Fahrer gedacht, welche nicht nur die Aufgabe haben, die (schweren) Einsatzfahrzeuge sicher und verantwortungsbewusst zu lenken, sondern vor allem am Einsatzort die Geräte (Pumpen, Aggregate, …) einwandfrei bedienen zu können und für einen reibungslosen Betrieb zu sorgen.

Üblicherweise werden bei dieser Gelegenheit Gerätschaften „beübt“, welche in der Praxis (im Einsatz) nur selten verwendet werden aber im Bedarfsfall dennoch beherrscht werden müssen. So entschied sich der Fahrmeister diesmal für die Pumpensteuerung in Tank3, die Tragkraftspritze (TS) und die Kranwinde am Schweren Rüstfahrzeug (SRF).

An zwei Terminen (je einer im Juli und August) konnten die Übungsteilnehmer die wichtigsten Handgriffe wiederholen und festigen aber auch probieren, was passiert, wenn man die Geräte nicht ganz richtig bedient.

Neben dem Übungseffekt stellte sich auch hier Folgendes heraus: Im Einsatz lieber ein paar Sekunden länger überlegen und danach richtig zu handeln anstatt schnell und hektisch das Falsche zu tun und damit womöglich sich und die Mannschaft in unnötige Gefahr zu bringen!