Was geschah am 18.09 ?
2024: Feuerwehrtaucher bei Verklausung des Mühlbaches im Einsatz .... und zwei Folgeeinsätze Bild

2023: Abschluss Truppmann erfolgreich absolviert Bild

2023: Fahrbahnreinigung nach Verkehrsunfall - Gumpoldskirchnerstraße

2015: Kirchengasse - Sturmschaden; Entfernung eines losen Saumblechs

2012: TUS Alarm Fehlalarm Firma Grimme

2011: Flurbrand in der W.A.-Mozart-Gasse

2010: Brandsicherheitswache in der Sporthalle

2008: TUS-Alarm bei Firma DuPont (Werk 1)

2007: TUS-Alarm bei Firma Brenntag

2003: "Weinherbst" im Kreisverkehr Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Zwei Einsätze (Wassergebrechen und Ölspur) zu gleicher Zeit (22.12.2020)

Um exakt 11:58 Uhr wurde die FF Guntramsdorf zu einem Wassergebrechen in die Neugasse alarmiert. Genau drei Minuten später - noch während der Einteilung der Mannschaft - erreichte uns die zweite Alarmierung mit dem Stichwort: "Ölspur durch die Ortschaft". Daraufhin wurde die Mannschaft aufgeteilt:
Tank 3 (das Fahrzeug ist für Wassergebrechen bzw. Auspumparbeiten speziell ausgerüstet) rückte in die Neugasse zu den Auspumparbeiten aus, während sich die Mannschaft des Mannschaftstransportfahrzeuges um die Ölspur kümmerte.

Wassergebrechen in der Neugasse
Nach einem Rohrbruch in der Neugasse war soviel Wasser in den Keller eines Hauses gesickert, sodass dieser ca. 10 cm unter Wasser stand. Mit einem Nasssauger wurde der Keller rasch "trockengelegt".

Ölspur
Wegen eines technischen Gebrechens hatte ein Traktor Dieselkraftstoff verloren und auf seiner Fahrt vom Lagerhaus in der Münchendorferstraße eine "Ölspur" über die Hauptstraße bis ans Ende der Anningerstraße gezogen. Um das ausgelaufene Dieselöl unschädlich zu machen wurden Bioversallöscher (s.u.) eingesetzt.
Kurz nach dem Einrücken wurde allerdings gemeldet, dass auch am Güterweg in den Weingärten Spuren des ausgetretenen Kraftstoffes vorhanden waren. Deshalb rückte nochmals ein Fahrzeug aus, um auch dort die Ölspur unschädlich zu machen.
Zur Beseitigung des ausgelaufenen Dieselöls wurden letzlich 14 "Bioversallöscher" verwendet.

Bioversal ist ein flüssiges Sicherheits- und Reinigungsprodukt für den Öl- und Feuerwehreinsatz in der freien Natur. Es besteht aus sehr gut abbaubaren, oberflächenaktiven Substanzen und dem pflanzlichen Wirkstoff - dem sogenannten Bio-Aktivator. Das Mittel baut den Schadstoff Öl biologisch sehr gut ab, ist nicht wassergefährdend, nicht toxisch, nicht korrosionsfördernd, dermatologisch unbedenklich sowie ph-neutral

Eingesetzte Kräfte:
- FF Guntramsdorf mit 9 Mitgliedern (+ 5 Reserve) und 2 Fahrzeugen
- Eine Polizeistreife

RoMo