Was geschah am 18.09 ?
2024: Feuerwehrtaucher bei Verklausung des Mühlbaches im Einsatz .... und zwei Folgeeinsätze Bild

2023: Abschluss Truppmann erfolgreich absolviert Bild

2023: Fahrbahnreinigung nach Verkehrsunfall - Gumpoldskirchnerstraße

2015: Kirchengasse - Sturmschaden; Entfernung eines losen Saumblechs

2012: TUS Alarm Fehlalarm Firma Grimme

2011: Flurbrand in der W.A.-Mozart-Gasse

2010: Brandsicherheitswache in der Sporthalle

2008: TUS-Alarm bei Firma DuPont (Werk 1)

2007: TUS-Alarm bei Firma Brenntag

2003: "Weinherbst" im Kreisverkehr Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Atemschutzübung, neue Einsatztaktik beim Brand in Tiefgaragen (11.04.2013)

Aufgrund der stetigen Zunahme an Tiefgaragen im Einsatzgebiet (Mittlerweile zwölf an der Zahl) sind wir gefordert, immer auf den letzten Stand der Technik und der damit verbundenen Einsatztaktiken zu sein.

Aus diesem Grund wurde im Zuge zweier Zugsübungen eine neue Taktik zum Vorgehen über Schleusen in Tiefgaragen im Brandfall vorgestellt und geübt. Dabei müssen von einem Atemschutztrupp zwei Schlauchpakete mit je 20 m C-42 Druckschlauch in der Schleuse aneinander gekuppelt und anschließend mit Wasser gefüllt werden. Die Befüllung erfolgt bei einer Nasssteigleitung über einen Wandhydranten bzw. bei einer Trockensteigleitung über einen C-Schlauchanschluss. Die dabei entstehenden, so genannten "Loops" (Ringe) können somit platzsparend an die Wand gelehnt und anschließend kann mit 40 m Löschleitung zum Brandherd vorgegangen werden. Diese Einsatztaktik bringt vor Allem beim Vorgehen im Innenangriff eine Erleichterung für den Atemschutztrupp weil ein hängenbleiben mit Kupplungen bei Türstöcken oder Kanten weitgehend minimiert werden kann.

Als zweite Station wurde das Ausrüsten eines Trupps mit Schutzstufe 2 (Chemikalienschutzanzug säurefest, nicht Gasdicht) geübt und eine Personenrettung aus einem Kleintransporter durchgeführt./ah,mp