Was geschah am 18.09 ?
2024: Feuerwehrtaucher bei Verklausung des Mühlbaches im Einsatz .... und zwei Folgeeinsätze Bild

2023: Abschluss Truppmann erfolgreich absolviert Bild

2023: Fahrbahnreinigung nach Verkehrsunfall - Gumpoldskirchnerstraße

2015: Kirchengasse - Sturmschaden; Entfernung eines losen Saumblechs

2012: TUS Alarm Fehlalarm Firma Grimme

2011: Flurbrand in der W.A.-Mozart-Gasse

2010: Brandsicherheitswache in der Sporthalle

2008: TUS-Alarm bei Firma DuPont (Werk 1)

2007: TUS-Alarm bei Firma Brenntag

2003: "Weinherbst" im Kreisverkehr Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Fortbildung der NÖ Feuerwehr - PEER´s (23.02.2013)

SvE (Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen)

Unter der Leitung der Psychosozialen Fachkraft Regina Kabicher fanden sich am 23. Februar 10 Feuerwehr – PEER´s des Viertels Süd zu einer Fortbildung und Erfahrungsaustausch im Feuerwehrhaus Guntramsdorf ein. Wie bei allen Feuerwehrtätigkeiten sind auch im PEER Wesen ständige Übungen und Auffrischungen von größter Wichtigkeit. Im Zuge der diesmaligen Fortbildung wurden vergangene Einsätze aufgearbeitet und nachbesprochen, organisatorische Herausforderungen im Zuge von Einsätzen erörtert und neue Präsentationsunterlagen vorgestellt. Bei diesem äußerst konstruktiven Seminar hatten die Teilnehmer die Möglichkeit sich intensiv untereinander auszutauschen um dadurch für kommende Einsatztätigkeiten in diesem Bereich noch besser gerüstet zu sein.

Was machen PEER´s?

Auch Feuerwehrmänner und Frauen stoßen einmal an die Grenzen ihrer körperlichen und psychischen Belastbarkeit!!

Wer hilft Feuerwehrleuten, wenn sie von einem Einsatz nach Hause kommen, und auf Grund des Erlebten plötzlich nicht mehr schlafen können oder erschreckende Bilder des Einsatzes immer wieder kehren??
Die Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich haben dafür speziell ausgebildete Feuerwehrleute, die in solchen Fällen angefordert werden können. So genannte „PEER´s“ . Diese PEERS sind darin geschult, entweder in Kleingruppen oder Einzelgesprächen das Erlebte mit betroffenen Feuerwehrleuten zeitnah aufzuarbeiten. Ein PEER hat immer entsprechende Einsatzerfahrung und durch diese gleiche Basis einen besseren Zugang zu den betroffenen Kameraden. /ah