Was geschah am 18.09 ?
2024: Feuerwehrtaucher bei Verklausung des Mühlbaches im Einsatz .... und zwei Folgeeinsätze Bild

2023: Abschluss Truppmann erfolgreich absolviert Bild

2023: Fahrbahnreinigung nach Verkehrsunfall - Gumpoldskirchnerstraße

2015: Kirchengasse - Sturmschaden; Entfernung eines losen Saumblechs

2012: TUS Alarm Fehlalarm Firma Grimme

2011: Flurbrand in der W.A.-Mozart-Gasse

2010: Brandsicherheitswache in der Sporthalle

2008: TUS-Alarm bei Firma DuPont (Werk 1)

2007: TUS-Alarm bei Firma Brenntag

2003: "Weinherbst" im Kreisverkehr Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Küchenbrand in Wohnhausanlage / Neudorferstraße 11 (02.06.2017)

Um 08:32 Uhr wurde die Feuerwehr Guntramsdorf mittels Pager und Sirene zu einem "Wohnungsbrand - Person in Wohnung" alarmiert. Binnen kürzester Zeit rückten das Kommandofahrzeug und 3 Tanklöschfahrzeuge aus. Da ein derartiger Einsatz in die Alarmstufe "B2" fällt, wurde lt. Alarmierungsplan auch die Betriebsfeuerwehr Axalta in Marsch gesetzt, die kurz darauf mit einem weiteren Tanklöschfahrzeug am Einsatzort eintraf.

Was war geschehen?
Ein zufällig vorbeikommender Gemeindebediensteter - übrigens ein ehemaliger Feuerwehrmann - hatte den aus 2 Fenstern austretenden Rauch bemerkt. In vorbildlicher Weise veranlasste er daraufhin die Evakuierung aller Wohnungen und alarmierte gleichzeitig die Feuerwehr. Zu diesem Zeitpunkt war allerdings noch nicht klar, ob sich in der vom Brand betroffenen Wohnung noch eine Person befand.

Nachdem aber dann doch sehr rasch klar wurde, dass sich niemand mehr in der Wohnung befand, konnten sich die ersteintreffenden Kräfte nach perfekter Einweisung sofort auf die Brandbekämpfung konzentrieren. Der vorgehende Atemschutztrupp konnte den Brand in der Küche rasch orten und mit einem C-Rohr unter Kontrolle bringen. Durch den Aufbau eines Rauchvorhanges und gleichzeitiger Druckbelüftung wurde zwar die Verrauchung des Stiegenhauses minimiert, trotzdem wurden nach dem "Brand-aus" noch weitere Wohnungen belüftet.
Der Brand verursachte in der Küche einen Totalschaden und in der restlichen Wohnung starke Rauchschäden.
Die Ursache des Brandes, der eindeutig in der Küche seinen Ausgang genommen hatte, ist zur Zeit noch nicht geklärt.

Eingesetzte Kräfte:
FF Guntramsdorf und BTF Axalta:
38 Mitglieder; 1 Kommandofahrzeug, 4 Tanklöschfahrzeuge, 1 Mannschaftstransportfahrzeug und 1 Versorgungsfahrzeug (Last)
Polizei: 1 Streife, 2 Beamte
Samariterbund: 1 Fahrzeug, 3 Mann
Rotes Kreuz: Notarztfahrzeug, 2 Mann