Was geschah am 19.04 ?
2024: Türöffnung - Hauptstraße

2023: TUS Täuschungsalarm - Rathausviertel Bauteil 3

2014: lose Eternitplatte Hauptstraße

2013: Motorradbergung nach Verkehrsunfall Bild

2011: Türöffnung - Unfall in Wohnung - Person gestürzt

2008: Verkehrsunfall: B17 - Hauptstraße - PKW gegen Lichtmast -

2008: Übung -Küchenbrand - eine Übung wie sie nicht alltäglich ist Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Verkehrsunfall mit vermeintlicher Menschenrettung B17 (18.04.2017)

Am 18. April wurde die Feuerwehr Guntramsdorf mittels Sirene und Pager zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Bundesstraße 17, Höhe der Lokalbahnhaltestelle Neu Guntramsdorf alarmiert. Kurz nach der Alarmierung rückten 7 Fahrzeuge im Sekundentakt zur Einsatzstelle aus.

Ein schwarzer BMW war aus noch ungeklärter Ursache in einer leichten Kurve von der Fahrbahn abgekommen, stürzte über die Böschung hinab, und landete auf dem Gleiskörper der Wiener Lokalbahn (Badner Bahn). Die Person konnte sich selbst aus dem auf der Seite liegenden PKW befreien und wurde bereits beim Eintreffen der Feuerwehr vom Rettungsdienst versorgt.
Der PKW Lenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus verbracht.

Die Aufgabe der Feuerwehr bestand nun darin, die PKW Bergung durchzuführen.
Um den PKW mittels Kran des schweren Rüstfahrzeuges bergen zu können, musste die Oberleitung der Badner Bahn von den bereits alarmierten Mitarbeitern der Wiener Lokalbahnen abgeschaltet und geerdet werden.
Nachdem die Freigabe vom Einsatzleiter-WLB erteilt wurde, konnte mit der PKW Bergung begonnen werden.
Zurück auf der Fahrbahn, wurde der PKW mittels Hubbrille des SRF aus dem Gefahrenbereich verbracht, und gesichert abgestellt.
Während der Bergungsarbeiten kam es im Bahnverkehr, sowie auf der B17 zu Beeinträchtigungen.

Nach knapp 2 Stunden war der Einsatz beendet, und die Feuerwehr konnte wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Eingesetzte Kräfte:
FF Guntramsdorf mit KDOFA, HLFA3, TANK 1, TANK 3, SRF, MTF, LAST mit 40 MitgliederInnen und 5 weiteren als Reserve im Feuerwehrhaus
2 Streifen der Polizei
1 Rettungsfahrzeug

/ms,tz