Was geschah am 16.06 ?
2023: Türöffnung Europahof

2019: PKW Anhänger Bergung am Anninger

2019: Bergung eines Anhängers und Kistenklettern beim 13. Anningerkirtag Bild

2018: TUS Fehlalarm

2018: Auspumparbeiten in Gumpoldskirchen (kein Einsatz der FF Guntramsdorf erforderlich)

2017: Bezirksfeuerwehrtag der Feuerwehren des Bezirkes Bild

2016: TUS-Alarm / TNT - Industriestraße

2015: Schwerer Motorradunfall Münchendorferstraße Bild

2013: Bezirksbewerbe in Sittendorf Bild

2012: Bezirksbewerbe des Bezirkes Mödling Bild

2007: Schlammprobenentnahme im Aigner Teich

2005: Schaumübung Bild

Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Gemüselaibchen gehen in Rauch auf (23.05.2016)

Zu einem eher kuriosen Brandeinsatz wurde die FF Guntramsdorf am 23.05. um 11:58 Uhr alarmiert.

Während Außenarbeiten im Hof des Feuerwehrhauses bemerkte der Bedienstete der Feuerwehr, HBI Ludwig Marx, plötzlich starke Staub bzw. Rauchentwicklung beim Nachbarobjekt des Feuerwehrhauses. Eine sofortige Nachschau bestätigte schließlich massive Rauchentwicklung aus beiden straßenseitigen Fenstern.

Die Hauseigentümerin, die sich zu dieser Zeit im direkt an das Feuerwehhaus angrenzenden Garten befand, hatte vergessen ihr Mittagessen (Gemüselaibchen) vom Herd zu nehmen, sodass diese schließlich verkohlten und die gesamte Wohnfläche verrauchten.
Vorsorglich wurde vom Bediensteten eine Alarmierung mit dem Meldebild „Abgelöschter Küchenbrand, Belüften und Kontrolle“ durchgeführt. Die Pfanne mit den vormals vegetarischen Köstlichkeiten wurde von der Hausbesitzerin selber ins Freie gebracht.

Zwischenzeitlich wurde vom Bediensteten ein Tanklöschfahrzeug zum „Nachbarn“ gestellt. Die bereits im Feuerwehrhaus befindliche Mannschaft begab sich zu Fuß zum nahe liegenden Einsatzort und begann umgehend mit Belüftungsmaßnahmen. Nach ca. einer halben Stunde intensiver Belüftung war das betroffene Geschoss soweit „bewohnbar“, dass die eingesetzten Kräfte wieder zu Fuß einrücken konnten.

Dieser Einsatz erinnert von der Distanz her ein wenig an einen Brandeinsatz vom 19.04.1999 (Brand einer Gartenhütte), bei dem das Tanklöschfahrzeug lediglich im Retourgang (nämlich in den Innenhof hinter dem Feuerwehrhaus) zur Brandbekämpfung ausrückten musste. //ah