Was geschah am 18.09 ?
2024: Feuerwehrtaucher bei Verklausung des Mühlbaches im Einsatz .... und zwei Folgeeinsätze Bild

2023: Abschluss Truppmann erfolgreich absolviert Bild

2023: Fahrbahnreinigung nach Verkehrsunfall - Gumpoldskirchnerstraße

2015: Kirchengasse - Sturmschaden; Entfernung eines losen Saumblechs

2012: TUS Alarm Fehlalarm Firma Grimme

2011: Flurbrand in der W.A.-Mozart-Gasse

2010: Brandsicherheitswache in der Sporthalle

2008: TUS-Alarm bei Firma DuPont (Werk 1)

2007: TUS-Alarm bei Firma Brenntag

2003: "Weinherbst" im Kreisverkehr Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Wohnungsbrand in Neu-Guntramsdorf (13.05.2014)

Um 10,53 Uhr wurde die FF Guntramsdorf über Pager und Sirene alarmiert.
„Wohnungsbrand / Rauch vom Balkon / Dr. Adolf Schärf Straße “ lautete die Durchsage.
Bei Eintreffen der ersten Löschkräfte stand der Balkon einer im ersten Stock befindlichen Wohnung einer Wohnhausanlage in Flammen, wobei es zu einer starken Rauchentwicklung kam. Sofort wurde über eine Leiter eine Löschleitung auf den Balkon vorgenommen. Da die Fensterscheiben der Balkontüre bereits geborsten waren, hatte der Brand auch schon auf die Wohnung übergegriffen. Durch den effizienten Einsatz des ersten Atemschutztrupps stellte sich allerdings ein rascher Löscherfolg ein: der Brand am Balkon wurde gelöscht und eine weitere Ausbreitung des Brandes in der Wohnung konnte verhindert werden. Von den mittlerweile eingetroffenen Wohnungsbesitzern wurde der Feuerwehr mitgeteilt, dass sich noch 3 Katzen in der Wohnung befinden müssten. Diese konnten vom zweiten Atemschutztrupp gerettet werden. Durch den umsichtigen Einsatz der Atemschutztrupps konnte ein Wasserschaden in der darunterliegenden Wohnung vermieden werden. Allerdings entstand in der vom Brand betroffenen Wohnung massiver Rauchschaden. Bis zum Eintreffen des Brandermittlers der Polizei wurde die Wohnung mit einem Belüftungsgerät belüftet.

Weiterer Bericht auf der Seite des Bezirksfeuerwehrkommandos Mödling

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr:
FF Guntramsdorf und Betriebsfeuerwehr Axalta mit insgesamt 7 Fahrzeugen und 28 Mitgliedern.
Polizei: 1 Streife / 2 Mann
Rotes Kreuz: 1 RTW / 3 Mann