Was geschah am 18.09 ?
2024: Feuerwehrtaucher bei Verklausung des Mühlbaches im Einsatz .... und zwei Folgeeinsätze Bild

2023: Fahrbahnreinigung nach Verkehrsunfall - Gumpoldskirchnerstraße

2023: Abschluss Truppmann erfolgreich absolviert Bild

2015: Kirchengasse - Sturmschaden; Entfernung eines losen Saumblechs

2012: TUS Alarm Fehlalarm Firma Grimme

2011: Flurbrand in der W.A.-Mozart-Gasse

2010: Brandsicherheitswache in der Sporthalle

2008: TUS-Alarm bei Firma DuPont (Werk 1)

2007: TUS-Alarm bei Firma Brenntag

2003: "Weinherbst" im Kreisverkehr Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Dachbrand im Zentrum von Guntramsdorf (19.06.2013)

„Dachbrand Gasflaschen am Dach“ so lautete die Einsatzmeldung für die FF Guntramsdorf um 12:12 Uhr. Die dichte, schwarze Rauchsäule war bereits weithin zu sehen. Auf der Baustelle des Rathausviertels war aus unbekannter Ursache auf dem Dach ein Brand ausgebrochen. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte standen mehrere Rollen Dachpappe, gelagertes Holz und die bereits verlegte Dachhaut des Geschosses in Brand. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde in den Flammen unter anderem eine Gasflasche entdeckt, aus der zwar Gas austrat, dieses jedoch kontrolliert abbrannte.
Aus Sicherheitsgründen musste der Badnerbahnverkehr vorübergehend eingestellt werden.
Von einem Atemschutztrupp wurde mit einem C Rohr die Gasflasche vorerst gekühlt und der Brand um die Flasche abgelöscht ohne jedoch den kontrollierten Abbrand des Gases zu unterbrechen. Unterstützt wurden die Kräfte auf dem Dach durch Steig Mödling mit einem Rohr . Weitere, auf dem Dach befindliche Gasflaschen waren von dem Feuer nicht betroffen. Während der Löscharbeiten wurde mittels Wärmebildkamera sowohl die Gasflasche als auch die Dachhaut ständig kontrolliert. Nach dem „Brand aus“ um 13:40 Uhr wurde nach der Begutachtung durch Brandermittler der Brandschutt in einen dafür bereitgestellten Container verladen. Während der Brandbekämpfung und Aufräumarbeiten waren 3 Atemschutztrupps im Einsatz.
Die vorherrschende Außentemperatur von 35° C war für alle eingesetzten Kräfte eine zusätzliche Herausforderung. Insgesamt standen 44 Feuerwehrleute mit 10 Fahrzeugen im Einsatz.
Verletzt wurde niemand. // ah

EINGESETZTE KRÄFTE:

FF GUNTRAMSDORF
KDO, Tank 1, Tank 3, Bus, MTF mit 23 Mitgliedern
BTF AXALTA
Tank 1 und Chemie Fahrzeug. mit 9 Mitgliedern
FF MÖDLING
Tank 2 und Steig mit 11 Mitgliedern
KONRAD 14 – Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Ing. Richard Feischl
RETTUNG
1 Fahrzeug mit 3 Mitgliedern
EXEKUTIVE
5 Fahrzeuge mit 10 Beamten

Weitere Informationen zu diesem Einsatz finden Sie hier:

Fire-World.at

FEUERWEHR OBJEKTIV

ORF NÖ

krone.at