Was geschah am 18.09 ?
2024: Feuerwehrtaucher bei Verklausung des Mühlbaches im Einsatz .... und zwei Folgeeinsätze Bild

2023: Fahrbahnreinigung nach Verkehrsunfall - Gumpoldskirchnerstraße

2023: Abschluss Truppmann erfolgreich absolviert Bild

2015: Kirchengasse - Sturmschaden; Entfernung eines losen Saumblechs

2012: TUS Alarm Fehlalarm Firma Grimme

2011: Flurbrand in der W.A.-Mozart-Gasse

2010: Brandsicherheitswache in der Sporthalle

2008: TUS-Alarm bei Firma DuPont (Werk 1)

2007: TUS-Alarm bei Firma Brenntag

2003: "Weinherbst" im Kreisverkehr Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Bergung eines Quads Weinbergstrasse (01.03.2013)

Knapp vor 17,45 Uhr wurde die FF Guntramsdorf zu einem Unfall auf der Weinbergstraße alarmiert. Da sich der Kommandant und einige Mitglieder zufällig gerade im Feuerwehrhaus befanden, konnte das Kommandofahrzeug mit dem Einsatzleiter unmittelbar nach Alarmierung ausrücken. Die Entscheidung, mit dem Kommandofahrzeug einmal die beste Zufahrt bzw. den genauen Unfallort zu erkunden, während die restlichen Fahrzeuge in Bereitstellung gestellt wurden, erwies sich einmal mehr als "goldrichtig": denn nach Abfahren der gesamten Weinbergstraße zwischen dem Haus a.d. Weinbergstraße und Gumpoldskirchen konnte kein Unfall gesichtet werden. Auch die mitalarmierte Polizeistreife entdeckte keinen Unfallort. Erst als die Erkundungsfahrt auch Richtung Mödling - schon auf Mödlinger Gemeindegebiet - ausgedehnt wurde, fielen der Besatzung des Kommandofahrzeuges zwei am Straßenrand stehende Personen auf. Erst die Befragung dieser Personen brachte den Sucherfolg: ein junger Mann war mit seinem Quad so weit über die Böschung gestürzt, dass es überhaupt gar nicht möglich war, das Fahrzeug von der Straße aus zu sehen. Wie durch ein Wunder hatte er bei dem Unfall keine nennenswerten Verletzungen erlitten.....
Die Bergung selbst wurde - nach Rücksprache mit der eigentlich zuständigen FF Mödling - von uns mit der Seilwinde des Rüstfahrzeuges durchgeführt.
Eingesetzte Kräfte:
FF Guntramsdorf: 20 Mitglieder, Kommandofahrzeug, Schweres Rüstfahrzeug, Tank 2, Lastfahrzeug
Polizei: 2 Streifenwagen, 4 Beamte
RoMo