Was geschah am 18.09 ?
2024: Feuerwehrtaucher bei Verklausung des Mühlbaches im Einsatz .... und zwei Folgeeinsätze Bild

2023: Abschluss Truppmann erfolgreich absolviert Bild

2023: Fahrbahnreinigung nach Verkehrsunfall - Gumpoldskirchnerstraße

2015: Kirchengasse - Sturmschaden; Entfernung eines losen Saumblechs

2012: TUS Alarm Fehlalarm Firma Grimme

2011: Flurbrand in der W.A.-Mozart-Gasse

2010: Brandsicherheitswache in der Sporthalle

2008: TUS-Alarm bei Firma DuPont (Werk 1)

2007: TUS-Alarm bei Firma Brenntag

2003: "Weinherbst" im Kreisverkehr Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


NÖ.Landeswasserwehrleistungsbewerb (27.08.2012)

Seit 1957 werden Wasserwehrleistungsbewerbe auf Landesebene durchgeführt. Obwohl wir - im Gegensatz zu den "Donauwehren" oder den Feuerwehren an größeren Flüssen (wie Kamp, Erlauf oder Enns) zu den "Binnenfeuerwehren" zählen, nehmen schon seit Mitte der 1960-iger Jahre in nahezu ununterbrochener Reihenfolge Zillenbesatzungen der FF Guntramsdorf an diesen Bewerben teil.

So stellten auch heuer wieder beim NÖ. LANDESWASSESRWEHRLEISTUNGSBEWERB in Aggsbach bzw.Aggstein a.d. Donau 8 Guntramsdorfer Feuerwehrmitglieder vier Zillenbesatzungen im Bronze- und drei im Silberbewerb, sowie vier Zillen im sog. "Zillen-Einer".

Zuerst müssen die Zillenbesatzungen (beim Bronze und Silberbewerb sind das 2 Personen) die Zille mit Schiffshaken (Stangen) ca. 550 Meter flußaufwärts, gegen die Strömung schieben (auch "stangeln" genannt), wobei vier Tore fehlerfrei zu passieren sind. An der Wende müssen die Bewerber ein Schiffsholz aus dem Wasser fischen um sodann die Ruderstrecke (flussabwärts) Richtung Ziel in Angriff zu nehmen. Auf der Fahrt zum Ziel sind 3 Zillengassen ("Tore") fehlerfrei zu passieren.
Der Nachweis über die Kenntnis von Knoten und das Zielwerfen eines Rettungsringes ergänzen das "Prüfungsprogramm".
Die anspruchsvollen Gegebenheiten am Wasser wie Strömung, Ufer und Untergrund verlangen den Zillenbesatzungen einiges ab. Somit gehört dieser Bewerb zu den körperlich anstrengenstden im Feuerwehrdienst.
Umso mehr darf jeder, der das Wasserwehrleistungsabzeichen erwirbt, stolz darauf sein !
Heuer erwarb Kam. HERBERT WEINMANN das Wasserwehrleistungsabzeichen in Bronze !!
Die weiteren Mitglieder der Guntramsdorfer "Wasserwehr" waren diesmal: Norbert Cuba, Dieter Rauch, Helmut Schredl (wie immer auch als Bewerter tätig), Stefan Sedlmayer, Wolfgang Skuhra, Robert Skuhra und Manuel Ziegler!