Was geschah am 18.09 ?
2024: Feuerwehrtaucher bei Verklausung des Mühlbaches im Einsatz .... und zwei Folgeeinsätze Bild

2023: Abschluss Truppmann erfolgreich absolviert Bild

2023: Fahrbahnreinigung nach Verkehrsunfall - Gumpoldskirchnerstraße

2015: Kirchengasse - Sturmschaden; Entfernung eines losen Saumblechs

2012: TUS Alarm Fehlalarm Firma Grimme

2011: Flurbrand in der W.A.-Mozart-Gasse

2010: Brandsicherheitswache in der Sporthalle

2008: TUS-Alarm bei Firma DuPont (Werk 1)

2007: TUS-Alarm bei Firma Brenntag

2003: "Weinherbst" im Kreisverkehr Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Chargenschulung 2011 (19.11.2011)

Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder eine Schulung für die Führungskräfte (= Kommando und Chargen) der FF Guntramsdorf statt. Das diesjährige Thema lautete:
Gefährliche Stoffe und Schadstoffeinsatz
Zum Einstieg gab es einen Vortrag über die aktuelle Ausgabe des „Kleinen Gefahrenguthelfers“, die mit einigen interessanten und praxisbezogenen Neuerungen aufwarten konnte. Danach wurden die gesetzlichen Bestimmungen im Zusammenhang mit Schadstoffeinsätzen erläutert, bevor dazu passende Fallbeispiele in Kleingruppen aufgearbeitet wurden.
Der folgende Programmpunkt war zwar in der ursprünglichen Planung dieser Schulung nicht eingeplant, hatte sich aber aufgrund eines realen Ereignisses in den letzten Wochen förmlich aufgedrängt, nämlich die Nachbearbeitung eines Schadstoffeinsatzes in einem Guntramsdorfer Betrieb.
Da die FF Guntramsdorf – zum Glück – mit solchen Hilfeleistungen nur selten konfrontiert ist, war es umso wichtiger, diesen Einsatz genau zu analysieren. Anhand eines 1:100-Modells des Firmengeländes wurden der Ablauf akribisch nachempfunden sowie kritische Einsatzphasen und Entscheidungen diskutiert. Eine jedenfalls wichtige und lehrreiche Schulungseinheit!
Nach der Mittagspause, welche in der feuerwehrfreundlichen Autobahnraststation „Oldtimer“ verbracht wurde, ging es in die FF Möllersdorf. Dort sind je ein Dekontaminations- und Schadstofffahrzeug stationiert. In einem kurzen Referat wurde die Wichtigkeit der Dekontamination sowohl bei Brand- als auch bei Schadstoffeinsätzen hervorgehoben, bevor das Deko-Fahrzeug selbst besichtigt wurde.
Danach stand ein Besuch in der FF Wr. Neudorf auf dem Programm, welche ebenfalls über ein Schadstofffahrzeug verfügt. Dort wurden die wesentlichen Ausrüstungsgegenstände eines solchen Fahrzeuges auf beeindruckende Weise erklärt.
Wieder zurück im Feuerwehrhaus Guntramsdorf fand die Chargenschulung 2011 ihren Abschluss.
Die FF Guntramsdorf dankt an dieser Stelle den FF Möllersdorf und Wr. Neudorf für ihre wertvollen Beiträge zum Gelingen dieser Schulung!