Was geschah am 17.04 ?
2024: Bergung von 2 PKW /Viaduktstraße

2022: Binden einer Ölspur im Ortsgebiet

2018: Tierrettung / Rabenkrähe am Dach bei Metallstange eingeklemmt

2018: TUS Täuschungsalarm Firma Axalta

2015: Zahlreiche Brandherde entlang der Südbahn Bild

2015: PKW Bergung in Gumpoldskirchen

2013: Verkehrsunfall B17 Höhe Kompetenzzentrum Bild

2013: Geschäftsbrand, Kammeringstraße Bild

2010: Fahrzeugbergung Steinfeldgasse - Feldgasse

2009: PKW-Bergung auf der Neudorfer Straße

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


66. LWDLB in Raabs an der Thaya (26.08.2024)

Der diesjährige Landeswasserdienstleistungsbewerb fand in Raabs an der Thaya, im Waldviertel, statt.

Die langwierige fast 2-stündige Anreise wurde mit einem wunderschön gelegenen Bewerbsplatz, in unmittelbarer Nähe zur Burg Raabs, belohnt.
Die Zuseher konnten die Zillenfahrer im Schatten stehend anfeuern, während diese die 1200 Meter lange Bewerbsstrecke auf dem nahezu stehenden Gewässer bezwangen. Die kräfteraubende Herausforderung bestand darin, die Zillen im Zweier- und Einer-Bewerb bergwärts (stromaufwärts) mit den Schubstangen durch enge Tore zu schieben, ein Schwemmholz aus dem Wasser zu fischen, und letztendlich talwärts (stromabwärts) durch mehrere Tore zu rudern (wobei die Zille zwischen bestimmten Toren 2 Mal gewendet werden musste). Zuvor waren noch, je nach Bewerb, ein bis zwei Seilknoten herzustellen.

Unser Team bestand aus fünf Kameraden aus Guntramsdorf und einem aus Laxenburg, alle konnten ihre Bewerbsziele erreichen:
LM Manuel Ziegler: Gold Disziplin, Zillen Zweier Bronze, Zillen Zweier Silber, Zillen Einer
FT Stefan Galda: Zillen Zweier Bronze, Zillen Zweier Silber - Stefan erwarb das Wasserdienstleistungsabzeichen in Silber!
LM Wolfgang Konrad: Zillen Zweier Bronze, Zillen Zweier Silber
HBM Hansjörg Grossberger: Zillen Zweier Bronze, Zillen Zweier Silber
SB Wolfgang Skuhra: Zillen Zweier Bronze, Zillen Zweier Silber
ASB Roman Rath (von der Feuerwehr Laxenburg): Zillen Zweier Bronze, Zillen Zweier Silber - Roman erwarb das Abzeichen WDLB Silber!

Nach den Bewerben besuchten wir die Ruine Kollmitz, gingen in der Thaya baden, oder spazierten rund um die mittelalterlichen Stadtmauern von Drosendorf, einem wunderschönen kleinen Städtchen mit einer vielseitigen Geschichte, barocken Fassaden und alten Bürgerhäusern.

Am Sonntagvormittag fand wie üblich die Siegerverkündung statt, danach konnten wir unsere Urkunden abholen und HBM Hansjörg Grossberger überreichte in seiner Funktion als Abschnittssachbearbeiter für den Wasserdienst die Silbernen Wasserdienstabzeichen an die beiden glücklichen Teilnehmer.

Letzter Bewerb für Hansjörg Grossberger!

Für Hansjörg war es heuer der 47. und leider letzte Wasserdienstleistungsbewerb, da er ab nächstem Jahr mit über 65 Jahren leider nicht mehr teilnehmen darf. Wir werden ihn sehr vermissen, er war immer fixer Bestandteil und eine riesige Unterstützung, sorgte für viel Spaß und Abwechslung und manchmal auch für Überraschungen. //ws

*Bildautor Zillen Einer mit Manuel Ziegler: NÖ LFV