Was geschah am 17.04 ?
2024: Bergung von 2 PKW /Viaduktstraße

2022: Binden einer Ölspur im Ortsgebiet

2018: Tierrettung / Rabenkrähe am Dach bei Metallstange eingeklemmt

2018: TUS Täuschungsalarm Firma Axalta

2015: Zahlreiche Brandherde entlang der Südbahn Bild

2015: PKW Bergung in Gumpoldskirchen

2013: Verkehrsunfall B17 Höhe Kompetenzzentrum Bild

2013: Geschäftsbrand, Kammeringstraße Bild

2010: Fahrzeugbergung Steinfeldgasse - Feldgasse

2009: PKW-Bergung auf der Neudorfer Straße

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Ferienspiel bei der FF Guntramsdorf (11.07.2024)

Am Mittwoch, dem 10. Juli, kamen im Rahmen des alljährlichen Guntramsdorfer Ferienspiels 20 Kinder bei der FF Guntramsdorf zu Besuch.

Zunächst ging es in den Lehrsaal, wo altersgerecht die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr erklärt wurden. Auffallend – und gleichzeitig erfreulich – war dabei, dass den Mädchen und Buben durchaus bewusst war, dass die Aufgaben der FEUERwehr bereits sehr lange weit über die Brandbekämpfung hinausgehen: So wurden als weitere Hilfeleistungen etwa Einsätze bei Verkehrsunfällen oder bei Unwettern genannt.

Danach erfolgte ein Führung durch das Feuerwehrhaus. Hier hatten die jungen Besucher die Möglichkeit, Fragen zu den verschiedenen Einrichtungen zu stellen und so manchen Ausrüstungsgegenstand selbst auszuprobieren, wie z.B. eine Wärmebildkamera. Die ganz Mutigen legten sogar eine Atemschutzmaske an…

Zwischendurch gab es eine gesunde Jause, bevor eines der Hilfeleistungsfahrzeuge genau inspiziert werden durfte. Mitglieder der Feuerwehrjugend erklärten dabei die Funktionsweise der diversen Gerätschaften.

Natürlich durfte auch eine Löschübung nicht fehlen: Mit ebenso viel Respekt wie Abenteuerlust machten sich die Kids daran, einen (kontrollierten) Kleinbrand mit einem Handfeuerlöscher zu bekämpfen.

Nach dem Mittagessen wurde – bedingt durch einen realen Einsatz – die obligate „Wasserschlacht“ vorverlegt; angesichts der hochsommerlichen Temperaturen ein Riesenspaß! Dabei kam neben zwei Strahlrohren auch ein Wasserwerfer zu Einsatz.

Den Abschluss bildete ein Stationsbetrieb, bei dem verschiedene Aufgaben zu bewältigen waren, wie beispielsweise Zielspritzen, Geschicklichkeitsfahren mit einem Hubwagen oder der Zusammenbau abstrakter Figuren aus sog. wasserführenden Armaturen. Auch die Fahrt mit dem Krankorb auf etwa 16m Höhe war wieder dabei.

Alles in allem ein abwechslungsreicher Ferientag, an dem die Kinder einiges lernen konnten, aber mit Sicherheit auch ihren Spaß hatten.

/ps