Was geschah am 16.04 ?
2023: TUS-Alarm Vitana

2015: Neue aktive Mitglieder Bild

2015: Bergung von Diebsgut - Assistenzeinsatz für Polizei

2014: 2 neue Atemschutzgeräteträger für die FF Guntramsdorf Bild

2008: Brand einer Weingartenhütte bei der Kaiserbrücke

2007: Flurbrand an der Weinbergstraße Bild

2007: TUS-Alarm bei Firma Zauner

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Brand eines Elektro-Hausanschlusskastens (14.04.2023)

Nicht einmal zwei Stunden nachdem die Mannschaft von der Bergung eines Klein-LKW’s eingerückt war (siehe voriger Einsatzbericht) gab es abermals Alarm. Diesmal auch Sirenenalarm….

In einem Einfamilienhaus war der Elektro-Trennanschlusskasten an der Fassade in Brand geraten. Einsatzleiter und Kommandant Roman Janisch – selbst bei den Wiener Netzen beschäftigt – entschied das in solchen Fällen einzig Richtige: Abstand halten, Verständigung des Netzbetreibers zwecks Stromabschaltung, Vorbereitung einer Löschleitung zur Kühlung der Umgebung (Fassade). Erst nach der Stromabschaltung durch Mitarbeiter der Wiener Netze wurde der Kasten geöffnet und der Brand konnte endgültig gelöscht werden.
Parallel dazu wurden im Haus CO-Messungen durchgeführt, die tatsächlich eine erhöhte Kohlenmonxidkonzentration ergaben.

Eingesetzte Kräfte:
- FF Guntramsdorf mit 3 Fahrzeugen und 17 Mitgliedern
- BTF Axalta mit 2 Fahrzeugen und 17 Mitgliedern
- Polizei
- Wiener Netze


Anlässlich dieses Zwischenfalles erinnert die Feuerwehr an die richtige Vorgangsweise in derartigen Fällen:
o) Keinesfalls den Kasten öffnen und Löschversuche unternehmen! Es besteht die große Gefahr eines Stromschlages!
o) Verständigen Sie den Netzbetreiber und die Feuerwehr!

RoMo