Was geschah am 17.04 ?
2024: Bergung von 2 PKW /Viaduktstraße

2022: Binden einer Ölspur im Ortsgebiet

2018: TUS Täuschungsalarm Firma Axalta

2018: Tierrettung / Rabenkrähe am Dach bei Metallstange eingeklemmt

2015: Zahlreiche Brandherde entlang der Südbahn Bild

2015: PKW Bergung in Gumpoldskirchen

2013: Geschäftsbrand, Kammeringstraße Bild

2013: Verkehrsunfall B17 Höhe Kompetenzzentrum Bild

2010: Fahrzeugbergung Steinfeldgasse - Feldgasse

2009: PKW-Bergung auf der Neudorfer Straße

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Totengedenken zu Allerheiligen (01.11.2013)

71 Guntramsdorfer Feuerwehrmitglieder fanden sich am 1. November beim Kriegerdenkmal nächst der Jakobuskirche zum alljährlichen Totengedenken ein.
Nach kurzen Gebetsworten von Pfarrer Dr. Josef Wilk zitierte der vorübergehend amtsführende Bürgermeister Robert Weber, Msc., zu Beginn seiner Ansprache Heinrich Heine mit den Worten: „Unter jedem Grabstein liegt eine Weltgeschichte“. In weiterer Folge verweist Weber auf all jene, denen an diesem Tag gedacht wird und ihr Leben auf Grund von Verfolgung und Krieg noch nicht gelebt hatten. Weber erwähnt unter anderem die wichtige Arbeit des seit dem Jahr 2005 bestehenden KZ-Gedenkvereins der sich mit der pädagogischen Aufarbeitung und Dokumentation des KZ-Außenlagers Mauthausen im Bereich der heutigen Industriestrasse auseinandersetzt.
Mit dem Lied „Der gute Kamerad“ wurde die Gedenkfeier beendet.
Bei der im Anschluss an die Kranzniederlegung stattgefundenen Dienstbesprechung, überstellte das Feuerwehrkommando „alt gediente“ Kameraden in den Reservestand - die so genannte „Feuerwehrpension“. Die Feuerwehr Guntramsdorf bedankt sich auf diesem Wege bei untenstehenden Kameraden für ihre jahrzehntelange Mitarbeit:

Überstellung i.d. Reservestand:

LM Josef Aigner
LM Karl Leither


Beförderungen zum Feuerwehrmann:

Stefan Hager
Marcus Manz
Andreas Moser
Mathias Rauch
Mathias Trenk

ah/mp