Was geschah am 19.04 ?
2024: Türöffnung - Hauptstraße

2023: TUS Täuschungsalarm - Rathausviertel Bauteil 3

2014: lose Eternitplatte Hauptstraße

2013: Motorradbergung nach Verkehrsunfall Bild

2011: Türöffnung - Unfall in Wohnung - Person gestürzt

2008: Verkehrsunfall: B17 - Hauptstraße - PKW gegen Lichtmast -

2008: Übung -Küchenbrand - eine Übung wie sie nicht alltäglich ist Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Aufgrund des Schneechaos Katastrophenhilfsdiensteinsatz in Mitterbach am Erlaufsee (12.01.2019)

Bereits seit Tagen standen mehrere Feuerwehren in Österreich im Zuge des Katastrophenhilfsdienstes im Einsatz um in den von den Schneemassen stark betroffenen Ortschaften zu helfen.
Am Freitag dem 11. Jänner 2019 wurde schließlich auch der 3. Zug der 14. KHD-Bereitschaft (KHD = Katastrophenhilfsdienst) des Bezirkes Mödling voralarmiert, um am nächsten Tag in das Katastrophengebiet auszurücken und Hilfe zu leisten.
Grundsätzlich ist die Freiwillige Feuerwehr Guntramsdorf im 4. Zug der 14. KHD-Bereitschaft eingeteilt, da jedoch vermehrt Kranfahrzeuge mit Korb benötigt wurden, um unzählige Dächer von den Schneemassen zu befreien, wurde unser schweres Rüstfahrzeug mit Arbeitskorb als Ergänzung angefordert.
Pünktlich um 06.30 Uhr früh traf sich der Katastrophenhilfsdienst-Zug am Sammelplatz in der Südstadt, um anschließend im Konvoi in das zugeteilte Katastrophengebiet, Gemeindegebiet Mitterbach am Erlaufsee, zu fahren. Um überhaupt in das Katastrophengebiet zu gelangen, mussten alle Fahrzeuge ab dem Annaberg Schneeketten anlegen.
Eine zusätzliche Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Guntramsdorf wurde der Freiwilligen Feuerwehr Laxenburg als Unterstützung zugeteilt.
Vorort wurden insgesamt 32(!) Hausdächer von den Einsatzkräften des Bezirkes Mödling von den Schneemassen befreit.
Bei Einbruch der Dunkelheit um ca. 16.30 Uhr war der Einsatz beendet und die KHD-Bereitschaft machte sich zurück auf den Weg in ihre jeweiligen Feuerwehren.
Insgesamt standen 8 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Guntramsdorf den ganzen Tag im Einsatz.

Weitere Informationen zur Organisation des Katastrophenhilfsdienstes des NÖ Landesfeuerwehrverbandes finden Sie hier.

/ms