CO-VERGIFTUNG
HEIZUNGEN - FEUERSTÄTTEN - ENTLÜFTUNGEN - ABLUFTANLAGEN
Gefahren durch Kohlenstoffmonoxid
Jedes Jahr ereignen sich mehrere tödliche Unfälle, die auf Kohlenstoffmonoxidvergiftungen zurückzuführen sind. Ursache sind oft schadhafte, mangelhaft gewartete oder überhaupt unsachgemäß installierte Durchlauferhitzer, Abluftanlagen, Entlüftungen, Öfen oder sonstige Feuerstätten.
G e f a h r e n !
Bei der unvollständigen Verbrennung entsteht - neben
verschiedenen anderen Verbrennugnsgasen - Kohlenstoffmonoxid. Kohlenstoffmonoxid
(oder auch Kohlenmonoxid genannt) ist ein gefährliches Atemgift ! Da es
ist giftig, farb- und geruchlos ist und KEINE Atemnot auslöst, kann es
mit den menschlichen Sinnesorganen nicht wahrgenommen werden - und ganau
darin liegt die besondere Gefährlichkeit dieses Atemgiftes !
Eine akute Vergiftung äußert sich mit den verschiedensten Symptomen (Schwindel,
Übelkeit, Erbrechen, Verwirrtheit, Bewusstlosigkeit usw). Das Einatmen
von höherren Konzentrationen ist tödlich. Doch selbst das Einatmen von
geringen Dosen (0,01%=100ppm) führt langfristig zu chronischen Erkrankungen
an Herz und Nerven.
W a s s o l l t e n S i e b e a c h
t e n ?
Installation von Abluftanlagen (Abluft ins Freie)
Informieren Sie sich vor dem Einbau von Abluftanlagen (z.B. Badezimmer-
und WC-Entlüftung, Dunstabzugshaube, Klimageräte mit Abluft, Wäschetrockner
mit Abluft, zentrale Staubsaugeranlagen, usw.), ob genügend Zuluft für
die Feuerstätte und den Rauchfang nachströmen kann und ob die gesetzlichen
Richtlinien sowie Verordnungen spezielle Einbauten (z.B. Soloschaltung,
externe Zuluft) fordern. Nähre Informationen erhalten sie bei Ihrem Rauchfangkehrer,
Installateur und Gasversorgungsunternehmen.
Fenster - Türen
Die Zuluftöffnungen in Fenstern, Türen etc. sollten nie verstellt werden.
Wird eine Änderung am Luftverbund durchgeführt, muss man darauf achten,
dass ausreichend Verbrennungsluft für die Feuerstätten vorhanden ist bzw.
nachströmen kann.
Fenstertausch und Vollwärmeschutz
Bei der thermische Sanierung der Gebäudehülle wird oft darauf vergessen,
dass Zuluft-öffnungen eingebaut werden. Ohne Zuluft bekommen raumluftabhängige
Feuerstätten nicht die benötigte Verbrennungsluft und es kommt zu einem
Abgasrückstau.
Schutz durch einen CO-Wächter
Es besteht die Möglichkeit, sich einen Kohlenstoffmonoxidwächter in der
Wohnung bzw. im Haus zu installieren.
Wartung und Reinigung
Durch die regelmäßige Wartung und Reinigung der Feuerstätte und des Rauchfanges
wird das Risiko einer Kohlenstoffmonoxidvergiftung minimiert. Diese Wartungs-
und Reinigungsarbeiten dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden.
Nähre Informationen erhalten sie bei Ihrem Rauchfangkehrer, Installateur
und Gasversorgungsunternehmen.
Weitere Informationen auf
www.co-vergiftung.at
|